Skip to main content

Nachruf - Antonie "Toni" Leibold

Jan Hendrik Hennerici gewinnt den Wanderpokal

39. TT-Laienturnier des FSV Zepfenhan / Tolle Spiele und erneut steigende Teilnehmerzahl

Zum traditionellen TT-Laienturnier hatten sich in diesem Jahr insgesamt 43 Teilnehmer angemeldet.

Nachdem 2023 die Teilnehmerzahl leicht anstieg, konnte auch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl gesteigert werden. Insbesondere im Herren- und Teamwettbewerb war der Anstieg zu verzeichnen.

Voller Ehrgeiz wurde um Punkte und Sätze an den sieben bereitgestellten Platten gekämpft. Der jüngste Teilnehmer war sieben Jahre, der älteste 76 Jahre.

Erstmals spielte wieder eine Damengruppe im Turnier mit und der FSV- Nachwuchs zeigte auch sein können an der Platte. Eine Juniorengruppe gab es leider mangels Anmeldungen nicht.  Im Teamwettbewerb kämpften insgesamt 13 Teams um Punkte, Sätze und den Turniersieg.

Beim FSV Nachwuchs spielten 7 Kinder „Jeder gegen Jeden“, am Ende siegte verdient Leo Keller. Platz zwei belegte Jakob Ordowski, gefolgt von Laurin Gaiss. Alle Nachwuchs-Teilnehmer erhielten bei der Siegerehrung einen TT-Pokal, kleine Sachpreise und Urkunden.

Im Teamwettbewerb qualifizierten sich die Teams Andreas & Markus Banholzer sowie Christian Ulmschneider & Samuel Singer für das Endspiel. Tolle Ballwechsel bekamen die anwesenden  Zuschauer zu sehen. Am Ende musste sich das Team „Schreiner“ gegen das Team „Banholzer“ geschlagen geben.

Bei der Herrengruppe gingen insgesamt 24 Teilnehmer in vier Gruppen ins Rennen. Für die Viertelfinals qualifizierten sich dann  die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe. In den Halbfinals musste sich Andreas Banholzer dem späteren Turniersieger Jan Hendrik Hennerici geschlagen geben und Markus Banholzer setzte sich klar gegen Angelo Singer durch. Das Endspiel war hochklassig. Jan Hendrik Hennerici und Markus Banholzer schenkten sich nichts. Nach 4 hochklassigen Sätzen gewann Jan Hendrik Hennerici erstmals den begehrten Wanderpokal.

Nachstehende Spielerinnen und Spieler konnten sich in ihren Gruppen durchsetzen und erhielten Urkunden und Preise:

FSV Nachwuchs:
1. Leo Keller
2. Jacob Ordowski
3. Laurin Gaiss

Herren-Gruppe:
1. Jan Hendrik Hennerici
2. Markus Banholzer
3. Andreas Banholzer

Damen-Gruppe:
1. Simone Gilly
2. Tanja Singer
3. Lena Rieble

Teamwettbewerb:
1. Team  Andreas & Markus Banholzer
2. Team „Schreiner“ Christian Ulmschneider / Samuel Singer
3. Team „Old Schmetterhand“ Luis Lander / Jan Hendrik Hennerici

Bei der Siegerehrung sprach Vorstand Angelo Singer allen Spielerinnen und Spielern seinen Dank für die Teilnahme und den reibungslosen und fairen Spielverlauf beim Turnier aus. Er bedankte sich insbesondere bei Turnierleiter Andreas Banholzer, allen Helfern, Sponsoren der Preise und denjenigen, die ihre Platten zur Verfügung stellten, so dass das Turnier wiederum ein voller Erfolg werden konnte. Der lange Turniertag endete beim gemütlichen Zusammensein und dem traditionellen „Schwarzwurst – Essen“.

 

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des FSV Zepfenhan,

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Nachdem das Vereinsjahr 2023 ganz im Zeichen des Oberhohenbergpokales stand, war das Vereinsjahr 2024 wieder ein „normales“ aber dennoch ein sehr arbeitsreiches Jahr. Das Augenmerk lag in diesem Jahr auf der Gründung der SGM Schörzingen- Zepfenhan bei den Aktiven. 

Leider stieg unsere 1. Mannschaft, unter Trainer Domink Stahl, denkbar knapp aus der Kreisliag A1 ab. Hierzu möchten wir im Namen der gesamten Vorstandschaft besonders erwähnen, dass Dominik Stahl trotz des Abstiegs hervorragende Arbeit geleistet hat. Mannschaft und Trainer waren ein Team und haben bis zuletzt um den Klassenerhalt gekämpft. Allen gilt trotz des Abstiegs ein großes Lob.

Bereits im Herbst 2023 machten wir uns von der FSV Vorstandschaft Gedanken wie die Zukunft der Aktiven Mannschaft aussehen könnte. Nach einer Zusammenkunft mit dem SV Schörzingen war schnell klar, dass, bedingt durch den demographischen wie auch gesellschaftlichen Wandel, es auf die nächsten Jahre gesehen nahezu unmöglich wird einen stabilen Kader zu haben. Nach Gesprächen mit unserem Partnerverein SV Schörzingen und in den Vereinsausschüssen der beiden Vereine einigte man sich dann schon zur Saison 2024/2025 mit der SGM in die Runde zu gehen. Was einiges an Arbeit nach sich zog. Aber Ende Juni konnte die SGM-Vereinbarung unterzeichnet werden.

Mit der Gründung der SGM im Aktiven-Bereich ist somit der Spielbetrieb auf Jahre hinaus gesichert. Sehr erfreulich ist, dass aufgrund der Kadergröße auch eine Zweite Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet werden konnte. Dies ist essenziell wichtig um einen stabilen Unterbau der 1. Mannschaft zu haben.

Trainiert wird die 1. Mannschaft vom neu gewonnenen Trainer Doninic Häring aus Deißlingen. Sofort nahm man das Zepter in der Kreisliga B1 in die Hand und so steht die 1. Mannschaft nach 14 Spielen aktuell auf dem 1. Tabellenplatz mit 37 Punkten und 55:13 Toren. 

Die  2. Mannschaft, trainiert von Denis Liebermann (FSV) und Stefan Ordowski (SVS), belegt nach 8 Spielen in der Kreisliga C3 den 7. Tabellenplatz bei 9 Punkten und 18:21 Toren.

Auch in diesem Jahr fanden wieder unsere Jährlichen Jugendturniere statt. Im Anschluss unsere bisher 3. EM- Dorfmeisterschaft. Beides wieder ein toller Erfolg. In der letzten Ferienwoche der Sommerferien war wieder Matthias Masan mit seiner Fußballschule auf unsrem Vereinsgelände zu Gast. Weitere Veranstaltungen wie, den Maibaum stellen, der ehemaligen Stammtisch oder das TT-Turnier durften im Vereinskalender natürlich nicht fehlen.

Ein besonderer Dank gilt allen unseren Trainern, Jugendtrainern, Übungsleiterinnen, allen unseren Helfern in den Wirtsgruppen, sowie unseren treuen Fans der neuen SGM Schörzingen-Zefenhan, egal ob aus Zepfenhan, Neukirch, Schörzingen oder den weiteren umliegenden Gemeinden, die unsere 1. und 2. Mannschaft jeden Sonntag tatkräftig unterstützen. 

Des Weiteren möchten wir uns bei allen bedanken, die die Einkehrmöglichkeit an den Freitagen des Heimspielwochenendes so zahlreich annehmen.

Ein großes Dankeschön auch an unseren SGM Partner SV Schörzingen für den bisher reibungslosen Ablauf. 

Allen unseren Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir Frohe Weihnachten im Kreise ihrer Familien und ein gesundes neues Jahr 2025.

Eure FSV Vorstandschaft

Sportkleidung gefälligst?

...hier geht's zum FSV-Shop